Börse in Riad will Ausländern den Zugang ermöglichen
Bislang war die Börse in Riad nur arabischen Anlegern vorbehalten. Der bisher verschlossene Wüstenstaat will jetzt noch mehr Geld einsammeln und plant die Börse Arabiens auch für ausländische Geldgeber zu öffnen. Der Reichtum von Saudi-Arabien basiert auf immensen Ölreserven und die Börse in Riad war bisher so verschlossen wie eine Schatzkammer. Ausländische Geldgeber können laut Börsenkennern mit dem Zugang zu den erhofften Renditeperlen im ersten Halbjahr 2015 rechnen.
Breites Spektrum an Finanzierungsquellen
Mit der Aussicht auf eine boomende Wirtschaft lockt die Börse in Riad. Die Wirtschaft hängt nicht mehr ausschließlich von Öl und Staat ab. Den ausländischen Investoren wird der Zugang zu einem breiten Spektrum an Finanzierungsquellen geboten, der laut Experten den Boden für einen dynamischeren Unternehmenssektor ebnen sollte. Mit einer Marktkapitalisierung von 400 Mrd. Euro ist der saudi-arabische Leitindex Tadawul All Share jetzt schon ein echtes Schwergewicht. Im Vergleich dazu der Dax, der mit den 30 wichtigsten börsennotierten deutschen Unternehmen derzeit knapp 1000 Mrd. Euro auf die Waage bringt. Saudi Arabien ist weltweit der größte Ölproduzent und in der arabischen Welt die größte Volkswirtschaft. An der Börse von Riad sind 180 Unternehmen notiert, das Finanzsystem ist extrem gesund und die stabile Landeswährung ist an den US-Dollar gebunden.
Verkauf von saudi-arabischen Aktien nur an Profi-Investoren
Die arabische Börse ist bis jetzt nur Anlegern aus den sechs Golf-Kooperationsstaaten zugänglich. Neben Saudi-Arabien sind das Katar, Kuweit, Bahrain, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. In einem ersten Entwurf der saudischen Finanzbehörde wird nun auch Profi-Investoren aus aller Welt der Kauf von saudi-arabischen Aktien erlaubt. Allerdings müssen diese über ein Vermögen von mindestens 5 Mrd. US-Dollar (3,7 Mrd. Euro)verfügen. Privatanleger können bislang nur Investmentfonds erwerben die in ihren Schwellenländer-Portfolios die saudi-arabischen Wertpapiere nachbilden. Wenn die Börse in Riad wirklich so weit geöffnet wird, dass die Aufnahme in weltweit wichtige Aktienindizes ansteht, kann sich das aber schnell ändern. Die großen Fondsgesellschaften werden dann nicht an Saudi-Arabien vorbeikommen, denn deren Anlagerichtlinien schreiben Investitionen in diese bedeutenden Börsenbarometer vor.
Bildquelle: © tokamuwi / pixelio.de