Comdirect Bank passt Festgeldzinsen mit sofortiger Wirkung an

Als Unternehmen der comdirect-Gruppe ist die comdirect bank AG für den Geschäftsbereich B2C im Konzern zuständig. Als eine der führenden Direktbanken und gleichzeitig in der Position des Markführers im online abgewickelten Wertpapiergeschäft bietet die Comdirect sämtliche Dienstleistungen, die rund um das Wertpapiergeschäft erforderlich sind, wozu insbesondere Beratung, Banking und Brokerage gehören. Mit rund 200 Millionen Seitenaufrufen im Monat ist Comdirect eine der am meisten besuchten Webseiten in Deutschland. Insgesamt vertrauen 1,6 Millionen Privatkunden dem zuverlässigen Geschäftsgebahren des Instituts. Dass die zentrale Informationsplattform der Webseite von Comdirect, der Informer, allen Nutzern zugänglich ist und jedem umfassend und kostenlos Informationen über Märkte, Währungen und Wertpapiere anbietet, spricht für sich.

Seit der Gründung des Unternehmens, im Jahre 1994, hat das Unternehmen das angedachte Geschäftsmodell konsequent erweitert und sich im Laufe der vergangenen Jahre zu vom Online-Broker zur Vollbank weiter entwickelt. Als solche bietet man alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand an. Etwa 80% der Aktien des Unternehmens, das seit 2000 im SDAX notiert ist, werden von der Commerzbank gehalten. Das Unternehmen mit Firmensitz in Quickborn beschäftigt aktuell etwas mehr als 1100 Mitarbeiter und verfügt über ein durchgängig ansprechbares Serviceteam.

Im Jahr 2009 konnte man, mit der Übernahme der European Bank for Fund Services (ebase) das B2B-Geschäft erheblich ausweiten. Die mandantenfähigen Lösungen von ebase werden von Versicherungen, Banken, Finanzvertrieben, Unternehmen und Vermögensverwaltern bevorzugt benutzt zur Depotführung von Investments sowie zur Produktangabe bei Geldanlagen, Altersvorsorgeplänen und Vermögensbildung.

Das Bankhaus ist  sich, gerade auch wegen der überwiegenden Internettätigkeit bewusst, dass der Erfolg des Unternehmens zu einem großen Teil vom Vertrauen der Mitarbeiter, Aktionäre Anleger Kunden. Dies basiert in der Hauptsache auf der Beachtung der vertraglichen, internen, aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen, die in den jeweiligen Ländern gelten, in denen das Unternehmen tätig ist.

Daraus folgt, dass man in der Unternehmenskultur die Compliance lebt. Es besteht eine gesonderte Abteilung Compliance, die von der Abteilungsleitung Recht geführt wird, die direkt, unter Umgehung eventuell anderer vorhandener Hierarchien, direkt an die Geshäftsleitung berichtet.  In dem weiten Feld der Kernzuständigkeiten bei Compliance zählen unter anderem

  • Bekämpfung von Finanzierung des Terrorismus
  • Geldwäscheprävention
  • Einhaltung von verhängten Handels- und Finanzsanktionen
  • Prävention von Manipulationen durch Insiderwissen
  • Überwachung zur Einhaltung der Vorschriften des Abschnitts 6 des Wertpapierhandelsgesetzes
  • Prävention gegen Korruption und andere strafbare Handlungen

Darüber hinaus nimmt die Abteilung zusätzlich Hinweise entgegen, die der Aufklärung von Wirtschaftsverbrechen dienen. Darüber hinaus hat man aus Gründen der Transparenz noch ein Hinweisgebersystem errichtet, über das Kunden, Mitarbeiter und jeder andere online Hinweise auf wirtschaftskriminelle Handlungen abgeben darf.

Kommentar verfassen

*