Ebay – Hackerangriff wirkt sich negativ aus
Die Auswirkungen eines Hackerangriffs hat im zweiten Quartal Spuren hinterlassen. Durch die weltweite Erneuerung von Passwörtern wurde das Wachstum des Online-Handelskonzerns Ebay behindert. Der Umsatz ist etwas geringer ausgefallen als von Analysten erwartet. Das Umsatzplus von 13 Prozent verdankt der Konzern vor allem dem Bezahldienst PayPal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhte sich der Gewinn um 6 Prozent, was unterm Strich 676 Mio. Dollar sind. Im Mai hatte Ebay einen Hackerangriff bekanntgegeben. Dabei wurde von Ende Februar bis Anfang März, nach Angaben des Unternehmens, eine Datenbank mit verschlüsselten Passwörtern und persönlichen Angaben angezapft. Einen direkten Missbrauch konnte Ebay nicht ausmachen. Die Nutzer wurden vorsichtshalber aufgefordert ihre Passwörter zu ändern. Nach Ansicht von IT-Experten hat Ebay auf den Vorfall zu schleppend reagiert.
Auswirkungen des Hackerangriffs weniger dramatisch
Unter Hackerangriffen hatten auch andere Firmen schon zu leiden. Den US-Warenhauskonzern Target hat es in der Weihnachtszeit besonders hart getroffen. Damals wurden Kreditkartendaten gestohlen. Nachdem der Vorfall bekannt wurde gingen die Verkäufe zurück und der Firmenchef hat fünf Monate später seinen Stil geräumt. Die Auswirkungen bei Ebay sind anscheinend weniger dramatisch. Allerdings hat der Umsatzzuwachs im angestammten Marktplatz Geschäft mit 9 Prozent unter dem Wert der vorherigen Quartale gelegen. PayPal hingegen steigerte seinen Umsatz um 20 Prozent und hat sich somit erneut als Zugpferd von Ebay erwiesen. Der Investor Carl Icahn hatte zwischenzeitlich die Abspaltung gefordert, was vom Management jedoch abgelehnt wurde.
Mehr Nutzer trotz Hackerangriff
Für das Gesamtjahr erwartet Ebay statt dem erhofften Gesamtumsatz von 18,5 Mrd. Dollar höchstens 18,3 Mrd. Dollar. An der Gewinnprognose hat sich nichts geändert. Am Ende wird aber wegen der hohen Steuerlast zu Beginn des Jahres wahrscheinlich ein eher dünner Gewinn herauskommen. Die Zahl der Nutzer ist trotz dem Hackerangriff weiter gestiegen. Zuletzt nutzten 148,9 Mio. Menschen den Online-Marktplatz. Bei PayPal waren es sogar 152,5 Mio. Nutzer. Am langsamsten ist das dritte Standbein von Ebay gewachsen. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen, wie beispielsweise der Betrieb von Online-Shops für Dritte.
Bildquelle: © Klicker / pixelio.de