EZB hat den 10-Euro-Schein überarbeitet
Die Europäische Zentralbank hat den 10-Euro-Schein überarbeitet. Er wurde heute in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Neue wurde mit neuem Wasserzeichen sowie fühlbarem Druckbild und Hologrammen versehen. Mit dieser Maßnahme verspricht sich die EZB mehr Sicherheit gegen Fälscher. Im Herbst sollen die neuen 10er ausgegeben werden. Für 2015 ist der Start vom überarbeiteten 20er geplant. Der Grund warum die neuen 10-Euro-Scheine nicht sofort ausgegeben werden ist, dass die Automatenbetreiber die Software in den Geräten umstellen müssen.
Einführung im Herbst
Die Einführung vom neuen 10er soll besser funktionieren, als 2013 die Einführung vom Fünf-Euro-Schein. Damals konnten die Verbraucher an vielen Automaten nicht gleich mit den neuen Scheinen bezahlen. Das Design vom neuen 10-Euro-Schein ähnelt dem der ersten Serie, trägt aber den Fortschritten der Bankentechnologie Rechnung. Er ist nicht nur fälschungssicherer sondern zeichnet sich auch durch eine höhere Haltbarkeit aus.
Wettbewerb der EZB
Im Rahmen der Einführung vom neuen 10er beginnt ein Wettbewerb, der den Bürgern und Bürgerinnen der EU Gelegenheit gibt sich mit den Sicherheitsmerkmalen vertraut zu machen. Dieser Online-Wettbewerb wurde von der Europäischen Zentralbank veranstaltet und jeder EU-Bürger über 18 Jahren konnte daran teilnehmen. Es galt die vier Sicherheitsmerkmale zu finden und zu schätzen wie viele EU-Banknoten im Eurogebiet im Umlauf sind.
Sicherheitsmerkmale der neuen Banknote
Das Papier vom neuen 10-Euro-Schein ist griffig und fühlt sich fest an und das Relief ist bei Schrift, Hauptmotiv und großer Wertzahl fühlbar. Auf der Vorderseite kann am linken und rechten Rand eine Reihe von kurzen, erhabenen Linien ertastet werden. Wenn die Banknote ins Licht gehalten wird ist der dunkle Sicherheitsstreifen mit der Wertzahl in kleiner weißer Schrift zu erkennen. Außerdem wird das Wasserzeichen als schemenhaftes Motiv sichtbar. Darin sind der Wert und ein Fenster zu erkennen. Wenn die Banknote gekippt wird sind im Porträt-Hologramm das Porträt der Europa und ein Fenster zu sehen. Desweiteren ist links unten auf der Vorderseite eine glänzende Zahl in Smaragdgrün zu sehen, die ihre Farbe bis zu Tiefblau verändert.
Bildquelle: ©Gila Hanßen / pixelio.de