C & A Bank
2007 gründete das deutsche Modehaus C&A eine Bank als Tochterunternehmen und bietet seither Privatkunden unter der Marke C&A Money verschiedene Produkte der Finanzierung und Geldanlage an. Da es sich um ein deutsches Bankhaus handelt, unterliegen Spareinlagen der gesetzlich vorgeschriebenen
Einlagensicherung in Deutschland. Somit sind pro Kunde bis zu 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH abgesichert. Da man für Finanzanlagen eine Obergrenze von 75.000 Euro eingeführt hat, ist nach Angaben von C&A Money keine weitere, über 100.000 Euro hinausgehende Einlagensicherung erforderlich.
C&A Money bietet mit dem C&A Sparbrief eine klassische Festgeldanlage an, bei der Kunden das Kapital für einen festgelegten Zeitraum zum festen Zinssatz an. Die Zinsen für diese Festgeldanlage sind nach Anlagebetrag und Anlagezeitraum gestaffelt, wobei der Mindestanlagezeitraum 6 Monate und der
Mindesanlagebetrag 250 Euro beträgt. Es besteht dabei die Möglichkeit, aufgelaufene Zinsen gutschreiben zu lassen und auf diese Art vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Weiterhin bietet C&A Money ein Tagesgeldkonto bis zu einer Einlagehöhe von maximal 75.000 Euro an. Dabei orientiert sich die Guthabenverzinsung am Leitzins der EZB. zur C & A Bank
Comdirect
Die comdirect bank AG ist eine der führenden Direktbanken und Marktführer im Onlinegeschäft mit Wertpapieren. In dieser Rolle bietet man dem Kunden als Online-Unternehmen sowohl Brokerage,
als auch Banking und Beratung. Mit mehr als 200 Millionen Aufrufen monatlich gehört die Seite des Bankhauses zu den meistbesuchten Finanzseiten im deutschen Internet. Jeder Nutzer der
Informationsplattform von Comdirect kann sich hier jederzeit über Währungen, Märkte und Wertpapiere informieren. Ursprünglich als Online-Unternehmen 1994 gegründet, hat sich das Bankhaus inzwischen zu einer Vollbank entwickelt, die den Kunden alle Bankdienstleistungen aus einer Hand anbietet.
Für den sicherheitsbewussten Kapitalanleger bietet sich das Tagesgeld der Comdirect an mit einem maximalen Anlagebetrag von 10.000 Euro, kostenloser Kontoführung sowie einer vierteljährlichen Zinszahlung. Darüber hinaus bietet man kurzfristige Festgeldkonten mit einem Anlagebetrag ab 500 Euro
sowie einem festen Zinssatz für eine Laufzeit von 1 – 3 Monate an. Nach Absprache besteht die Möglichkeit die Laufzeit zu verlängern. Für Beratungen steht ein Serviceteam rund um die Uhr zur Verfügung. zur Comdirect Bank
Credit Europe Bank
Seit mehr als 15 Jahren erfolgreich im Privatkundengeschäft tätig, ist die Credit Europe Bank als internationales Finanzdienstleistungsunternehmen, mit der Bilanzsumme von über 10 Milliarden Euro sowie mehr als drei Millionen Kunden in rund 200 Filialen in 11 Ländern Europas eine der führenden niederländischen Bankinstitute. Das Kreditinstitut bietet sich als an als idealer Partner für die kleinen und großen Wünsche des Lebens.
So bietet man allen, die flexibel sparen und Kapital anlegen möchten optimale Konditionen für ein Tagesgeldkonto, wobei die Konditionen sich durchaus sehen lassen können. Das alles bei täglicher Verfügbarkeit, sowie einer jährlichen Zinsgutschrift zum 31.12. Bei Anlagen auf einem Festgeldkonto der Credit Europe sind die Konditionen sogar noch besser. Allerdings müssen für die Eröffnung mindestens 2.500 Euro angelegt werden, bei einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren. Die Zinsgutschriften erfolgen jeweils jährlich, bei Anlagebeträgen ab 20.000 Euro sogar monatlich.zur Credit Europe Bank
Deniz Bank
Das Bankhaus Deniz ist bemüht, mit Transparenz und Übersicht ein zuverlässiger Partner für private Geldanleger in Deutschland zu werden. Die sorgfältige und konservative Geldpolititk hat dafür gesorgt, dass das noch recht junge Bankhaus schon nach kurzer Zeit am Markt eine sechsstellige Kundenzahl vorweisen kann. Das schlank und effizient geführte Bankhaus hat seine Vertriebswege auf höchstem Niveau konsolidiert, sodass für die angebotenen Finanzprodukte attraktive Zinssätze zur Verfügung stehen.
So bietet das Tagesgeldkonto einen attraktiven Zinssatz bei täglicher Verfügbarkeit und kostenloser Kontoführung. Für Festgeld bietet die Deniz-Bank die Eröffnung eines Stammkontos an. Von diesem Stammkonto aus kann man seine geplanten Geldanlagen verteilen und mehrere Festgeldkonten gleichzeitig eröffnen, um eine optimale Übersicht über die einzelnen angelegten Beträge zu behalten. Die Anzahl der Festgeldkonten ist unbegrenzt, die Laufzeit befindet sich im Zeitrahmen zwischen drei Monaten und 10 Jahren.
Als österreichisches Bankhaus unterliegt die Deniz Bank den österreichischen Bestimmungen zur Anlegerentschädigung und Einlagensicherung. Das Bankhaus ist Mitglied der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Banken in Österreich. zur Deniz Bank
Gefa Bank
Die Gefa Bank sieht sich gleichermaßen als Bankdienstleister für Privatkunden und mittelständische Unternehmer. Man ist daher bemüht, nachvollziehbare und attraktiv verzinste Anlagemöglichkeiten anbieten zu können. Als Gesellschaft für Absatzfinanzierung unterstützt die Bank seit mehr als sechzig Jahren mit intelligenten Investitions- und Kreditfinanzierungen.
Auf einem Tagesgeldkonto der GEFA können Anleger ihr Kapital zu einem interessanten Zinssatz bei täglicher Verfügbarkeit parken. Somit erhält man sich die notwendige Liquidität, bis man über eine eventuelle längerfristige Anlage entschieden hat. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, vom Tagesgeldkonto aus Geld in andere Anlageformen der GEFA zu investieren. Für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist eine Mindesteinlage von 10.000 Euro erforderlich, insgesamt sind die Einlagen auf 500.000 Euro begrenzt.
Um Kapital dauerhaft und zinssicher anzulegen, empfiehlt sich ein Festgeldkonto bei der Gefa. Dabei akzeptiert man bei der GEFA Beträge zwischen 10.000 Euro und 10.000.000 Euro. Die Verzinsung richtet sich nach der Laufzeit des Festgeldkontos. zur Gefa Bank
IKB direkt
Die Deutsche Industriebank AG (IKB) hat als deutsches Kreditinstitut seinen Sitz in Düsseldorf. Nach eigenen Angaben ist die IKB für Kunden in Deutschland und Europa auf Unternehmensfinanzierungen spezialisiert und bedient dabei insbesondere den Mittelstand. Mit ihrem Onlineangebot richtet sie sich an deutsche Privatkunden und bietet den Anlegern Festgeld- und Tagesgeldkonten an.
Bei ihrem Festgeldkonto bietet die IKB Laufzeiten zwischen 1 Monat und 4 Jahren zur Auswahl an, wobei die Anlagedauer von 12 Monaten besonders interessant sein dürfte. Gerade für diesen Anlagezeitraum sind die Konditionen besonders attraktiv, wobei die Mindestanlagesumme mindestens 5.000 Euro beträgt, ein Limit besteht jedoch nicht.
Sicherlich gehört das Festgeldkonto der IKB derzeit zu den besten Angeboten am Markt für den Zeitraum von 12 Monaten. Die Konditionen sind immerhin so attraktiv, dass sie teilweise sogar Angebote aus dem europäischen Ausland überbieten. Da es sich bei der IKB um eine deutsche Bank handelt, sind die Anlagen entsprechend dem deutschen Einlagensicherungsfonds abgesichert und geschützt. zur IKB direkt
ING DiBa
Die ING Diba wurde schon vor 40 Jahren als Bank für Vermögensbildung und Sparanlagen AG in Frankfurt am Mai gegründet. Das Bankhaus bietet eine unbürokratische Abwicklung und allgemein sehr günstige Konditionen. Nach der Eröffnung eines Tagesgeldkontos bindet sich das Institut für sechs Monate an den Eröffnungszinssatz, der sich im gehobenen Mittelfeld der Anbieter bewegt. Nach Ablauf der 6 Monate wird das Konto an den aktuellen Satz für Tagesgeldzinsen angepasst.
Es ist allgemein bekannt, dass Kontinuität notwendig ist, möchte man ein gutes Sparziel erreichen. Dies unterstützt die ING Diba durch die Möglichkeit, für das Tagesgeldkonto einen Sparplan anzulegen. In diesem Sparplan kann festgelegt werden, dass ein bestimmter Betrag in regelmäßigen Abständen dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben wird.
Somit kann man ein Tagesgeldkonto bei der ING-DiBa besonders auch für Neukunden wegen dem möglichen Sparplan empfehlen. Durch wiederkehrende Zahlungen kann man einen durchaus interessanten Betrag ansparen. Die sechsmonatige Zinsgarantie ist dabei mehr als fair und hilft, einen solchen Sparplan zu kalkulieren, da für diesen Zeitraum kein Zinsrisiko besteht. zur ING DiBa
Mercedes Benz Bank
Die Mercedes-Benz Bank ist eine der führenden Autobanken in Deutschland und blickt, auch wenn man das kaum für möglich hält, inzwischen bereits auf eine vierzigjährige Unternehmensgeschichte zurück. Die Bank, mit mehr als 1.400 Mitarbeitern, hat ihren Sitz in Stuttgart.
Dabei bietet die Mercedes-Benz Bank bei weitem mehr an, als die Finanzierung von Fahrzeugen der Marken Chrysler, Jeep, Smart oder Mercedes-Benz. Mehr als eine Million Kunden nutzen inzwischen die Angebote der Bank, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Das Bankhaus ist bereits seit 2002 als Online-Bank am Markt und hat als eine der ersten das Direkt-Banking als gewinnbringende Vertriebslösung erkannt. Daher hat man auch recht zügig die Angebote ausgebaut und ist schon seit einigen Jahren mit Produkten wie Festgeld, Tagegeld, Sparplänen und Kreditkarten am Mark tätig. Auf diese Art hat sich das Bankhaus einer breiten Masse an Interessenten geöffnet und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, rund um die Uhr mit der Mercedes-Benz Bank zu kommunizieren.
Die Mercedes-Benz Bank präsentiert sich heute als junges Unternehmen, dass sich im Wandel der Zeit gut positioniert hat und den Wünschen der Kundschaft Rechnung trägt. zur Mercedes Benz Bank
MoneYou
Das Onlineangebot von MoneYou bietet in der Hauptsache einfache Anlagen, wie Tages- und Festgeldkonten. Die Onlinebank MoneYou ist eine Tochter der Großbank ABN Amro aus den Niederlanden und möchte mit attraktiven und einfachen Konzepten sowie Konditionen auch jugendliche Anleger zu interessieren. Das aktuelle Festgeld-Angebot über eine Laufzeit von sechs Monaten war dermaßen ansprechend, dass man für dieses Produkt von der Zeitschrift Finanztest zum Testsieger erklärt wurde.
Wer auf der Suche nach Möglichkeiten zur Festgeldanlage ist, ohne sich allzu lange binden zu müssen, ist mit einem Festgeldkonto bei MoneYou genau richtig. Mit einer Mindesteinlage von 500 Euro bietet das Bankhaus die Eröffnung eines kostenlosen Festgeldkontos für die Dauer von sechs Monaten an. Es besteht
sogar die Möglichkeit einer vorzeitigen Auflösung des Festgeldkontos ohne dass Gebühren anfallen. Einzige Bedingung ist bei vorzeitigen Auflösungen, dass das angelegte Kapital vollständig und in einer Summe abgezogen wird.
Auch bei Tagesgeldkonten zeigt sich das Bankhaus sehr flexibel, bei diesem Produkt ist nicht einmal ein Minimum vorgeschrieben. So können Kunden sofort nach der online erfolgten Eröffnung des
Tagesgeldkontos die erste Überweisung vornehmen.zur MoneYou
Netbank
Die Netbank aus Hamburg war bei ihrer Gründung 1999 die erste Vollbank in Europa, die ihre Dienste ausschließlich über das Internet und vollkommen ohne Filialen anbot. Was damals eine Sensation und Grund für größte Skepsis bzgl. des Erfolgs war, ist inzwischen ein viel kopiertes Erfolgsmodell. Das Unternehmen hat die eingeschlagene Linie seit ihrer Gründung nicht verändert, man agiert nach wie vor ausschließlich über das Internet und zielgerichtet auf private Kunden. Nicht nur der Erfolg gibt der Bank recht, ebenso die Vielzahl an Nachahmern. Heute ist Onlinebanking mehr denn je auf dem Vormarsch, immer mehr Kunden suchen flexible, über das online abwicklungsfähige, Anlagemöglichkeiten.
In diesem Zusammenhang bietet die Netbank ein kostenloses Girokonto mit integriertem Tagesgeldkonto an. Die Verzinsung kann man durchaus als attraktiv bezeichnen, die Kontoführung ist kostenlos bei jederzeitiger Möglichkeit, über das Geld zu verfügen. Als deutsches Bankinstitut unterliegt die Netbank den
Vorschriften der 100%igen Einlagensicherung.zur Netbank
NIBC direkt
Die niederländische NIBC Bank N.V. betreibt unter dem Namen NIBC Direct seit 2009 in Deutschland Einlagengeschäfte für Privatkunden. Dabei konzentriert man sich, mit besonders guten Konditionen, auf Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Mischprodukte aus beidem, wobei man besonderen Wert auf faire
Konditionen legt. Transparenz, Kundenfreundlichkeit und einfache Abwicklung genießen bei der NIBC höchste Priorität. Man wirbt damit, dass man den Kunden klare und faire Bedingungen bietet und
dabei attraktive Zinsen im Angebot habe, die sich im oberen Bereich des Marktes bewegen und sich aus dem schlanken Geschäftsmodell sowie dem Verzicht auf ein Filialnetz ergeben.
Das Unternehmen bietet mit dem Tagesgeldkonto eine verzinste Flexibilität bei kostenloser Kontoführung und täglicher Verfügbarkeit des Guthabens. Das NIBC Direct Mehr-Zins-Konto ist bequem und mit einem attraktiven Zinssatz ausgestattet. Lediglich das Festgeldkonto bei NIBC kann wirklich als Konkurrenz zum
Tagesgeldkonto betrachtet werden. Schon ab einer Einlage von 1.000 Euro haben Anleger die Möglichkeit, ihr Kapital fest bei der NIBC anzulegen. Dabei kann man den Zinssatz für aktuelle Verhältnisse geradezu atemberaubend nennen und hat obendrein noch die Möglichkeit selbst die Anlagelaufzeit zu bestimmen. zur NIBC direkt
SKG Bank
Die SKG Bank existiert seit 1953 und gehört zur Deutschen Kreditbank AG (DKB), die sich ausschließlich an Privatpersonen wendet. Die gesamte Kontoabwicklung mit optimierten und einfachen Abläufen beim Online-Banking ist auf junge Kundschaft ausgerichtet, die in aller Regel keine Lust mehr auf die herkömmlichen Bankschalter haben. Darüber hinaus spart die Bank dadurch Kosten für ein aufwendiges Filialnetz.
Die SKG bietet für Festgelder nur zwei Anlagezeiträume über 1 Jahr und 2 Jahre an, wobei die Verzinsung nicht einmal durchschnittlich ist. Zudem wird der Kreis der Interessenten durch die Mindestanlagesumme von 5.000 Euro deutlich klein gehalten. Als Referenzkonto für das Festgeld gilt das Tagesgeldkonto, welches bei Eröffnung eines Festgeldkontos in einem Schwung mit eröffnet wird. Ähnlich, wie das auch schon einige andere Banken anbieten, können Anleger ein sogenanntes SKB – Sparkonto anlegen. Hierbei handelt es sich um ein Festgeldkonto mit der Möglichkeit, über einen Teil des angelegten Betrages dennoch verfügen zu können. zur SKG Bank
SWK Bank
Bis zum Ende des vergangenen Jahrzehnts war die SWK Bank in der Hauptsache als Kreditgeber mit niedrigen Zinssätzen bekannt, bevor man in dem Institut auf die Idee kam, mit höheren Zinssätzen sei ebenfalls gut Geld zu verdienen und beschloss, Festgeldanlagen ins Portfolio aufzunehmen. Auf diese Art nimmt die SWK nun gegen attraktive Festgeldzinsen Gelder von Privatkunden entgegen um sie, gegen ebenfalls attraktive Zinssätze wieder zu verleihen. Durch die schlanke Unternehmensstruktur und dem Verzicht auf ein Filialnetz sind die Kosten so gering, dass ein Teil der Einsparungen übe die Zinssätze an die Kunden weitergegeben werden kann.
Auch wenn die Bank mit diesem System genau das tut, was man von einer Bank erwartet, so dass alle Beteiligten davon profitieren, muss man erwähnen, dass die SWK Bank für Festgeldanlagen eine Mindesteinlage von 10.000 Euro vorgibt. Sofern man jedoch über eine derartige Summe an anlagefähigem Kapital verfügt, ist das Festgeldkonto der SWK Bank sicherlich eine bedenkenswerte Alternative.zur SWK Bank
VTB-Bank
Hinter der Abkürzung VTB verbirgt sich das Wort Vnesthtorgbank, was übersetzt Außenhandelsbank heißt und wodurch geklärt wird, dass es sich bei der VTB Bank um ein Unternehmen mit russischem Ursprung handelt. Gegründet wurde die Bank als staatliche Gesellschaft 1990, ihr wurden sofort nach der Gründung
verschiedene andere Banken zugeordnet, sodass dass Unternehmen ein weitreichendes Filialnetz im Land aufbauen konnte. Inzwischen ist das Bankhaus an einer Vielzahl von Banken und Unternehmen beteiligt und ist weltweit tätig. Russland wollte mit der VTB ein Finanzierungsinstrument für den Außenhandel schaffen und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für Privatkunden schaffen. Daher wurde inzwischen zusätzlich die Wneschtorgbank24 gegründet, die in Russland für die Privatkunden zuständig ist.
Inzwischen ist die russische VTB auch zu 100% Eigentümer der VTB Bank Deutschland, die bis 2006 unter dem Namen „Ost-West-Handelsbank“ firmierte. Als Direktbank bietet sie verschiedene lukrative Bankdienstleistungen an, beispielsweise auch Tagesgeld oder Festgeld sowie Kombinationen aus beidem. Da die VTB Bank Deutschland als Niederlassung der österreichischen VTB-Bank fungiert, gilt für Kapitalanlagen bei der VTB die österreichischen Bestimmungen der Einlagensicherung.zur VTB-Bank
VW Bank
Die VW Bank wurde 1949 unter dem Namen Volkswagen Finanzierungsgesellschaft mbH gegründet und ist die Tochter der Volkswagen Financial Services AG mit Sitz in Braunschweig. Als weltweit tätiges Unternehmen ist das Finanzinstitut derzeit in acht europäischen Ländern vertreten und ist für die
Fahrzeugfinanzierung aller Automarken des Konzerns sowie für die Händlerfinanzierungen zuständig. Speziell in Deutschland hat man sich darüber hinaus eine gute Position als Direktbank erobert, nachdem man 1990 als „Volkswagen Bank direct“ in das Direktbankgeschäft eingestiegen ist. Heute zählt man in diesem Bereich immerhin 812.000 Kunden, die entsprechenden Einlagen sind eine bedeutende Refinanzierungsquelle des Konzerns. Dabei liefert die Muttergesellschaft VW das notwendige Wachstumspotenzial, ohne dass ein nennenswerter Werbeaufwand betrieben werden muss.
Für private Kapitalanleger hält die Bank die in der heutigen Zeit am häufigsten nachgefragten Produkte, Festgeld und Tagesgeld, bereit. Während für den Anleger bei Tagesgeld eine sehr hohe Flexibilität herrscht und die Zinsen monatlich ausgezahlt werden, ist beim Festgeld eine Mindestanlage von 5.000 Euro erforderlich, das angelegte Kapital kann wahlweise in Zeiträumen zwischen 30 und 720 Tagen angelegt werden, wobei hier die Zinsen grundsätzlich zum Ablauf der Anlage gutgeschrieben werden. zur VW Bank
Wüstenrot Bank
Als Direktbank hat sich die Wüstenrot Bank in den vergangenen Monaten ganz besonders durch günstige Tagesgeld und Festgeldangebote in den Fokus der Verbraucher geschoben. Dabei ist eine Vielzahl der Kunden ganz besonders von der einfachen Abwicklung bei Geldanlagen angetan. Das Tagesgeldangebot der
Wüstenrot Bank liegt mit der Verzinsung deutlich über den Angeboten vieler Sparkassen und Filialbanken, ist im Vergleich mit anderen Direktbanken jedoch eher nur Mittelmaß. Immerhin sichert man Einlagen in jeder Höhe ab, sodass Tagesgeldanlagen auch für Anleger höherer Summen interessant ist. Eine
Mindestanlagesumme wird nicht gefordert, die Zinsen sind variabel und unterliegen, wie am Markt üblich, den entsprechenden Anpassungen.
Wie die meisten Institute bietet auch die Wüstenrot Bank die kostenlose Kontoführung des Tagesgeldkontos an. Die Kontoeröffnung bleibt ebenso gebührenfrei wie Überweisungen von und zum Referenzkonto. Dabei kann die Verfügung von bestehenden Guthaben jederzeit auf das Referenzkonto erfolgen. Derzeit bietet
man in einer Aktion für Neukunden eine Prämie an, die jedoch vom angelegten Betrag abhängig ist und nicht für Bestandskunden gilt. zur Wüstenrot Bank