Auf dem sogenannten Geldmarkt leihen sich die Geschäftsbanken gegenseitig Geld und das zu einem niedrigen Zinssatz. Damit auch Privatanleger in den Geldmarkt eingreifen können, gibt es das Tagesgeld- und das Festgeldkonto.
Beide zählen zu den Geldmarktkonten und sind für private Sparer die einzige Möglichkeit ein Geldmarktkonto zu eröffnen. Die Banken leihen sich in diesem Fall das Geld von den privaten Anlegern und diese bekommen im Gegenzug dafür attraktive Zinsen geboten. durch sehr langsames Arbeiten und Abstürze des Computers, bemerkbar. Im Task Manager wird der vorhandene Arbeitsspeicher angezeigt.
Festgeld Lexikon