Der Zinseszins ist allgemein ausgedrückt der Ertrag, der aus den ursprünglichen Zinsen geholt wird. Hat der Sparer zum Beispiel ein Festgeldkonto mit 1000,-€ für ein Jahr eingerichtet.
Nach dem Jahr ist bei einem Zinssatz von 6 Prozent das Kapital auf 1060,-€ angewachsen. Wenn das Geld nach der Bindung auf dem Konto verbleibt und weiter festgelegt wird, dann bekommt er die Zinsen für 1060,-€. Die Bank muss die 60,-€ mit dem Zinseszins vergüten.
Festgeld Lexikon