ING DiBa – hohe Gewinne im vergangenen Jahr erwirtschaftet
Die ING-Diba hat im vergangenen Jahr mit einem starken Neukundengeschäft den größten Vorsteuergewinn in ihrer Geschichte erwirtschaftet. Die Frankfurter Tochter der niederländischen Großbank ING hat unterm Strich 474 Millionen Euro verdient. Im Vorjahr waren es 325 Millionen Euro. Damit verdiente die ING Diba etwa sechs Mal so viel wie die Commerzbank. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 486 Mio. auf 691 Mio. Euro. Nach eigenen Angaben hat die Direktbank im vergangenen Jahr 500.000 Neukunden gewonnen. Die meisten davon über Tagesgeld- und Girokonten. Die Bank verwaltet jetzt für 8,1 Mio. Kunden das Geschäftsvolumen von 204 Mrd. Euro. Im Jahr 2012 waren es 17 Mrd. Euro weniger.
Attraktive Zinsen für Tagesgeld
Die Ing Diba will ihren Kurs auch in diesem Jahr fortsetzen. Für die Neukundengewinnung werden überdurchschnittliche Sparzinsen und die vor wenigen Tagen durchgeführte Senkung der Kreditzinsen eingesetzt. Am Freitag hat die Direktbank die Zinsen für Dispo- und Überziehungskredit einheitlich auf 7,95 Prozent gesenkt. Binnen Jahresfrist sind die Spareinlagen der Kunden um 9 Prozent auf einen Rekordwert von 104 Mrd. Euro geklettert. Das weiterhin erfolgreiche Tagesgeldangebot steuerte einen Großteil zum Wachstum bei. Neukunden erhalten aktuell Tagesgeldzinsen von 1,5 Prozent. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Geld der Kunden durch die deutsche Einlagensicherung vor Verlust geschützt ist.
Firmenkundengeschäft seit 2011 ausgebaut
Bei den Girokonten hat die ING Diba im vergangenen Jahr das erste Mal die Millionen-Grenze überschritten. Mittlerweile betreut das Institut 1,1 Millionen Konten. Das sind 12 Prozent mehr als im Jahr 2012. Außerdem bietet die Direktbank für Privatkunden Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und den Wertpapierhandel an und konnte auch in diesen Geschäftsfeldern Zuwächse verbuchen. Das in die ING Diba integrierte Firmenkundengeschäft wurde seit 2011 weiter ausgebaut. Hier ist das Kreditvolumen um etwa zwei Drittel auf ca. 5 Mrd. Euro angewachsen.
Kunden verzichten auf traditionelle Bankberatung
In 2013 ist die Zahl der Beschäftigten bei der Bank um 180 auf etwa 3400 gestiegen. Die ING Diba unterhält als Direktbank keine teuren Geschäftsstellen. In Kontakt treten die Kunden mit dem Institut vor allem über das Internet. Produkte und Service werden in erster Linie online und via Telefon angeboten. Das Vertrauen der Kunden zu den traditionellen Bankberatern schwindet, wodurch der Trend zu Direktbanken begünstigt wird.
Bildquelle: ©Tony Hegewald / pixelio.de