Mittelstand meidet Banken

Mittelstand meidet BankenMittelständische deutsche Unternehmen investieren wieder mehr wie eine Studie zeigt. Laut Ökonomen wird aber immer noch nicht genug Geld für Investitionen in die Hand genommen. Eine aktuelle Studie der Commerzbank zeigt, dass die Mehrzahl der Firmen ohne Geld von Banken auskommen will. Mit der Menge an Geld das investiert wird sind die Unternehmen zufrieden. Diese Meinung teilen Ökonomen jedoch nicht. Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist derzeit gut. Über die Hälfte der Unternehmen schauen optimistisch in die Zukunft. Ein Report von GE Capital zeigt, dass sie in Zukunft wieder Geld ausgeben wollen. Kleine und mittlere Firmen in Deutschland wollen insgesamt etwa 136 Milliarden Euro investieren. In Europa ist das ein Spitzenwert.

Jedes zweite mittelständische Unternehmen plant wieder langfristig

2012 hat nur jedes dritte Unternehmen langfristig geplant, dieses Jahr ist es jedes zweite. Der Rest will lieber flexibel entscheiden. Bei der Finanzierung der Investitionen haben die mittelständischen Unternehmen keine Probleme. Es sind nur 17 Prozent die angeben, dass sie in diesem Bereich Schwierigkeiten haben. Die Zahlen bei langfristigen Investitionen und fehlendem Eigenkapital sind ähnlich gering. Der Grund für die insgesamt betrachtet geringen Probleme dürfte der sein, dass mittelständische Firmen bei Finanzierungen lieber auf sich selbst vertrauen. Von den befragten Unternehmen gaben 66 Prozent an Fremdfinanzierungen seien nicht erwünscht und sie würden lieber auf ihre eigenen Finanzpolster bauen. Die Mittelständler zeigen sich gegenüber Banken auch sonst eine grundsätzliche skeptisch. Firmen glaubt Geldinstitute würden unabhängig beraten. Banken und Sparkassen werden aber trotzdem zum überprüfen der Investitionen zu Rate gezogen.

Ökonomen erachten finanzielle Eigenständigkeit als wenig sinnvoll

Die finanzielle Eigenständigkeit wird von Ökonomen als wenig sinnvoll erachtet. Mittelständler und Ökonomen sind sich auch sonst nur selten einig. So gab beispielsweise jeder zweite Betrieb an Geld gleichermaßen in den Erhalt der Firma und in deren Wachstum zu pumpen. In diesem Bereich finden drei Viertel der Mittelständler ihre Investitionen zumindest ausreichend. Volkswirte hingegen wäre es lieber wenn mehr Geld ins Wachstum investiert wird. Jeder zweite der befragten Ökonomen ist der Meinung, dass in diesem Feld die Investitionen vom Mittelstand nicht ausreichen.

Bildquelle: @Rainer Sturm / pixelio.de