Wann erfolgt die Auszahlung der Festgeldzinsen?

Die Zinszahlung für Festgeld erfolgt entsprechend der vertraglichen Vereinbarung. Bei der Eröffnung vom Festgeldkonto stehen den Anlegern die monatliche und die jährliche Zinszahlung sowie die Zinszahlung am Ende der Laufzeit zur Auswahl. Wird Festgeld nur für ein paar Monate angelegt erfolgt die Zinszahlung in der Regel am Ende der Laufzeit.

Im Gegensatz zur Zinszahlung am Ende der Laufzeit profitieren die Kunden bei der monatlichen oder jährlichen Zinsgutschrift von regelmäßigen Erträgen. Die Zinsen werden auf dem Referenzkonto gutgeschrieben und stehen dem Anleger frei zur Verfügung. Für die monatliche Zinszahlung müssen die Anleger allerdings einen niedrigeren Zinssatz in Kauf nehmen. Für die meisten Anleger ist die Zinszahlung am Ende der Laufzeit die beste Anlagestrategie. Das angelegte Geld wird zum Ende der Laufzeit mit Zins und Zinseszins ausbezahlt, was für renditeorientierte Anleger die beste Wahl ist.

Wer sehr viel Geld als Festgeld anlegt und die monatliche Zinszahlung wählt, kann davon mitunter seinen Lebensunterhalt bestreiten. Die höchste Rendite erzielen allerdings Anleger die das Geld auf dem Festgeldkonto längere Zeit arbeiten lassen und dann am Ende der Laufzeit das Kapital mitsamt den Zinsen erneut anlegen.

Ratgeber
Finanz Suche
Empfehlung
Netzwerke