Santander Bank – Die größte spanische Bank ist auf dem Weg aus der Krise

Santander, Spaniens größte Bank ist auf einem guten Weg aus der Krise. Die Bank hat zwischen Juli und Ende September über eine Milliarde Euro verdient. Das ist bereits das dritte Quartal in Folge mit Gewinnen in größerer Größenordnung. Hinter der Santander Bank liegen Jahre mit hohen Abschreibungen und Kosten für eine höhere Kapitalausstattung. Wie der Santander-Verwaltungsratschef Emilio Botin sagte, stehe für die Bank jetzt eine neue Zeit mit Profitabilität an.


Geschäft in Brasilien problematisch

Mit 3,3 Mrd. Euro in den ersten neun Monaten dieses Jahres verdiente die Santander Bank 110 Prozent mehr, als im vergangenen Jahr. Experten hatten ein Ergebnis in dieser Größenordnung erwartet. Der Bank macht derzeit das Geschäft in Brasilien zu schaffen, das derzeit der größte Gewinnbringer ist. Der Konzern kämpft dort mit der schwachen Wirtschaft, den hohen Kosten sowie dem schwachen Real, der einen Teil der Gewinne aus dem Brasiliengeschäft aufzehrt.

Lohnt es sich jetzt Aktien der Santander Bank zu kaufen. Hier finden SIe weitere Informationen zum Einstieg ins Wertpapiergeschäft.

Faule Kredite nehmen zu

Der Santander Bank macht aber auch die Immobilienkrise im eigenen Land zu schaffen, die immer noch nicht ausgestanden ist. Die faulen Kredite nehmen weiterhin zu, so dass nicht nur in Brasilien, sondern auch in Spanien die Gewinne deutlich zurück gegangen sind. In Großbritannien und den USA hingegen konnte die Bank zulegen. Die Zahlen sind an der Börse nicht gut angekommen. Bereits in den ersten Handelsminuten verlor das Papier, was absolut gegen den Trend ist. Im EuroStoxx 50 war das Papier einer der schwächsten Werte.

Deutschlandweit ca. 6,5 Mio. Kunden

In Deutschland gehört die Santander Bank zu den Top 5 der privaten Banken. Der Konzern betreut deutschlandweit etwa 6,5 Millionen Kunden und zeigt mit rund 330 Filialen kundennähe. Vom britischen Magazin „Euromoney“ wurde die Santander Bank als „Beste Bank der Welt“ ausgezeichnet. Als „Beste Autobank“ wurde der Konzern nach einer Umfrage vom Brancheninformationsdienst „markt intern“ gewählt. Neben Girokonto, Finanzierungen und Kreditkarten bietet die Santander Bank auch Versicherungen und Geldanlagen, wie Tagesgeld und Börsenprodukte an.

Bildquelle: © Wilhelmine Wulff / pixelio.de