Sparda Bank – Überziehungszinsen werden gestrichen
Im Juli werden die Überziehungszinsen für den Dispokredit von der Sparda-Bank Baden-Württemberg abgeschafft. Laut dem Sparda-Bank-Chef Martin Hettich ist der Zinssatz nicht mehr zeitgemäß und in der heutigen Zeit von Online- und Telefonbanking passe solches System der Abschreckung nicht mehr. Die Sparda Bank Baden-Württemberg ist mit einer Bilanzsumme von 13.1 Mrd. Euro eine der größten deutschen Genossenschaftsbanken. Erst vor kurzem hat die ING. Diba den höheren Zinssatz für die Überziehung vom Girokonto abgeschafft. Damit folgte die größte Direktbank Europas vielen kleineren Banken. Die Zinsen für den Dispokredit liegen im Schnitt bei fast zehn Prozent, Wenn der Dispokredit überzogen wird berechnen einige Banken immer noch über 14 Prozent.
Verbraucherschützer kritisieren die hohen Zinsen
Die hohen Zinsen werden schon seit längerem von Verbraucherschützern kritisiert. Häufig werden diese Zinsen auch als Strafzinsen bezeichnet. Aus diesem Grund wurden die Zinsen von einigen Banken abgeschafft. Eine klare Vorgabe gibt es in Verbänden wie dem Verband der Sparda-Bank oder dem Deutschen Bankenverband nicht. Im Koalitionsvertrag ist jedoch vorgesehen Banken zu verpflichten ihre Kunden zu warnen und wenn das Konto überzogen ist eventuell eine günstigere Alternative anzubieten. Allerdings hält der Sparda-Bank-Chef eine solche Warnung für nicht zeitgemäß. Jeder Bankkunde kann heutzutage den Kontostand per SMS oder online abrufen.
Telefonische Kundenbetreuung rund um die Uhr
Da sich das Verhalten der Kunden verändert wurden die Beratungsangebote der Sparda-Bank in den 40 Filialen umgestellt. Die Betreuung der Kunden via Telefon wird seit Sommer rund um die Uhr angeboten. Stellen wurden deshalb nicht abgebaut aber die Bank bemüht sich trotzdem Kosten einzusparen und das Eigenkapitalpolster weiter aufzubauen. Diese Maßnahme ist vor dem Hintergrund einer strengeren Regulierung unerlässlich. Für die Sparda-Bank hat das Jahr 2014 gut begonnen. Im Einlagengeschäft war der Start gut und es wird eine gute Entwicklung für das laufende Jahr erwartet. Trotz dem niedrigen Zinsumfeld konnte die Sparda-Bank ihren Zinsüberschuss steigern, was der wachsenden Kundenzahl zu verdanken ist.
Bildquelle: @ Markus Hein / pixelio.de