|
Funktionsweise des Tagesgeldrechners
Das Tagesgeld ist eine sehr beliebte Anlageform für die Gruppe der Kleinsparer. Das Sparbuch wird so gut wie nicht mehr verwendet, da die angebotene Guthabenverzinsung sehr gering ist. Daher ist es sinnvoll, sich mit einem Tagegeldrechner zu beschäftigen. Hierfür ist lediglich die Eingabe der Anlagesumme und der Anlagedauer festzulegen und schon erhält man durch einen Klick auf „Berechnen“ die aktuellen Konditionen der unterschiedlichsten Anbieter. Bei diesen kann es sich um Filialbanken oder auch um Direktbanken handeln. Die Auflistung erfolgt, beginnend mit dem höchsten Zinssatz, also der Rendite und den wichtigsten Angaben bei einem Tagesgeldkonto.
Einlagensicherung beachten
Aufgrund der Rendite kann der Tagesgeldrechner auch gleich den Zinsertrag errechnen und zeigt diesen an. Sehr wichtig bei einem Tagesgeldkonto ist die Einlagensicherung. Auch diese wird bei jedem Anbieter angezeigt. Die deutschen Institutionen sind gesetzlich dazu angehalten, diese Sicherung für die Sparer einzuplanen. Bei den ausländischen Anbietern sieht es da etwas anders aus aber auch diese bieten eine an. Anhand dieser Angaben kann man sich nunmehr für einen Anbieter entscheiden und mit einem Klick auf deren Internetseite gelangen, um sich weitergehende Informationen einzuholen. Die Angaben vom Tagesgeldrechner werden ohne Gewähr zur Verfügung gestellt und sollten daher nur als Anhaltspunkt gesehen werden.